Jahresabschlussübung, 27.12.2024

Am 27. Dezmeber fand die bereits traditionelle Jahresabschluss-Übung gemeinsam mit der FF Inzersdorf statt. Übungsannahme war der Brand einer Trafostation beim Bahnhof in Getzersdorf. Hierbei musste besonders auf die Gefahren des Stroms geachtet werden (Sicherheitsabstand beim Löschen). Erst nachdem seitens des Netzbetreibers der Bereich stromlos geschalten wurde, konnte mit der Brandbekämpfung mittels Innenangriff begonnen werden. Im Anschluss an die Übung gab es noch eine Verpflegung mit gemütlichen Beisammensein im FF Haus.

Atemschutzübung am 14.10.2024

Am 14.10. stand eine Atemschutz-Übung am Programm. Übungsannahme war ein Gärgas-Unfall in einem Weinkeller. Aufgrund eines „Stromausfalls“ war auch kein Licht im Keller vorhanden. Die verunfallte Person wurde durch unserem Atemschutztrupp gesucht, gefunden und gerettet. Außerhalb des Gefahrenbereichs musste die Person dann noch bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes reanimiert werden.

Löschübung am 23.09.2024

Am 23.09. hielten wir eine interne Lösch-Übung ab.
Übungsannahme war ein ausgedehnter Flurbrand, bei welchem kein Hydrant in der Nähe verfügbar war.
Deshalb stellten wir die Wasserversorgung aus dem Mühlbach mit unserer Tragkraftspritze und Saugschläuchen her. Mit dem Wasser aus dem Mühlbach, konnte der „Brand“ unter Einsatz von zwei C-Rohren rasch bekämpft werden.

UA-Übung in Getzersdorf, am 18.04.2024

Am Donnerstag fand in Getzersdorf eine gemeinsame Übung der Feuerwehren des Unterabschnitts 6 (FF Inzersdorf, FF Getzersdorf, FF Reichersdorf, FF Nußdorf, FF Theyern) statt. Es mussten mehrere Personen aus einem verrauchten Objekt gerettet, ein Brand gelöscht und umliegende Objekte geschützt werden. Zusätzlich wurde auch noch eine Gasflasche aus dem Gefahrenbereicht entfernt, Messungen mit dem Gasmessgerät durchgeführt und das Haus mittels Überdruckbelüftern rauchfrei gemacht. Ungefähr eine Stunde nach der Alarmierung, konnte dieser „Einsatz“ als erfolgreich beendet erklärt werden. Nachdem alle Geräte versorgt wurden, stand noch eine gemeinsame Übungsnachbesprechung mit anschließender Jause am Programm.

ATS-Übung in Abbruchhaus, am 08.04.2024

Am Montag konnten wir eine spannende Übung in einem Abbruchhaus abhalten. Übungsannahme war ein Brand im 1.OG mit einer vermissten Person. Zusätzlich war noch eine zweite Person am Balkon gefangen.
Nachdem die Einsatzstelle abgesichert und die Wasserversorgung aufgebaut war, ging der Atemschutztrupp zur Menschenrettung und Brandbekämpfung ins Brandobjekt vor.
Nachdem die vermisste Person gefunden, mit dem Tragetuch ins Freie gebracht und der Brand gelöscht wurde, galt es noch die zweite Person schonend vom Balkon zu retten, da diese aufgrund einer Beinverletzung nicht selbständig über die angebrachte Leiter absteigen konnte.

Winterschulung – Blackout-Vorsorge, am 11.03.2024

Den verregneten Montagabend nutzten wir, um uns gemeinsam Gedanken zu machen, wie wir unsere Feuerwehr auf einen möglichen großflächigen Stromausfall „Blackout“ vorbereiten können. Hierfür wurden die Leitfäden des Landes- und Bezirksfeuerwehrkommandos, sowie die Infos vom NÖ Zivilschutzverband als Hilfestellung herangezogen. Nach den Ergebnissen dieses Abends fühlen wir uns noch besser auf dieses Szenario vorbereitet.
Weitere Infos zur Vorbereitung im privaten Haushalt finden Sie unter folgendem Link:

Unterabschnittsübung in Getzersdorf, am 20.04.2022

Am Mittwoch fand in Getzersdorf eine gemeinsame Übung des Unterabschnitts 6 (FF Inzersdorf, FF Reichersdorf, FF Nußdorf, FF Theyern und FF Getzersdorf) statt.
Übungsannahme war ein Forstunfall mit anschließendem Waldbrand in der Getzersdorfer Au. Gemeinsam konnte die verletze Person aus dem Gefahrenbereich gerettet, eine Wasserversorgung aus einer Brunnader hergestellt und der Brand erfolgreich gelöscht werden.