
Junge Wettkampfgruppe startet durch!

So wie viele weitere Feuerwehren, waren auch wir am Montag Abend/Nacht aufgrund der starken Regenfälle stundenlang im Einsatz. Insgesamt wurden von uns 8 Einsatzstellen in Getzersdorf, Anzenberg, Herzogenburg und Wielandsthal abgearbeitet. Nachdem die Geräte und Fahrzeuge gereinigt waren, konnten wir unsere Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
10. FF Buschenschank der freiwilligen Feuerwehr Getzersdorf. Es gibt regionale Köstlichkeiten und erlesene Weine.
Freitag: warme geselchte Kesselwurst
Sonntag Mittags: frisch panierte Schweinsschnitzel mit Kartoffelsalat und Gemüsestrudel mit Rohkostsalat
Besuchen Sie uns und verbringen Sie ein paar gemütliche Stunden. Je nach Wetterlage ist das Lokal gut beheizt. Öffnungszeiten laut Plakat. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Traditionelles Maibaumaufstellen der FF Getzersdorf am Dienstag, 30. April 2024 um 18:00 Uhr. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Es gibt Feuerflecken, Grillwürstel, Laugenbrezerl und Knoblauchstangerl, sowie Bier vom Fass. Unsere Feuerwehrjugend bereitet wieder köstliche Palatschinken. Verlosung vieler schöner Preise.
Am Donnerstag fand in Getzersdorf eine gemeinsame Übung der Feuerwehren des Unterabschnitts 6 (FF Inzersdorf, FF Getzersdorf, FF Reichersdorf, FF Nußdorf, FF Theyern) statt. Es mussten mehrere Personen aus einem verrauchten Objekt gerettet, ein Brand gelöscht und umliegende Objekte geschützt werden. Zusätzlich wurde auch noch eine Gasflasche aus dem Gefahrenbereicht entfernt, Messungen mit dem Gasmessgerät durchgeführt und das Haus mittels Überdruckbelüftern rauchfrei gemacht. Ungefähr eine Stunde nach der Alarmierung, konnte dieser „Einsatz“ als erfolgreich beendet erklärt werden. Nachdem alle Geräte versorgt wurden, stand noch eine gemeinsame Übungsnachbesprechung mit anschließender Jause am Programm.
Am Sonntag wurden wir um 14:19 zu einem Brandeinsatz aufgrund einer ausgelösten automatischen Brandmeldeanlage (TUS-Alarm) alarmiert. Im Zuge der Erkundung vor Ort, konnte zum Glück kein Brand festgestellt werden. Somit handelte es sich um einen Täuschungsalarm (z.B. defekter Brandmelder). Nachdem der Alarm von uns quittiert wurde, konnten wir wieder ins FF-Haus einrücken.