FMD – Spineboard Übung am 18.3.2019

Am 18.3.2019 hatten wir die erste FMD Übung des Jahres. Thema war die Rettung einer verunfallten Person aus einem PKW mittels Spineboard. Nach einer kurzen Theorieschulung, zu der wir den Ktd. Stv. der FF Perersdorf, BI Stefan Haubenwallner begrüßen durften, übten wir praktisch an unserem Übungsauto. In zwei Übungsdurchgängen konnte die verunfallte Person erfolgreich aus dem KFZ befreit werden.

 

 

 

 

 

Atemschutzübung, 13.11.2018

Am 13.11.2018 besuchten wir unsere Kameraden der FF St. Pölten-Stadt um in deren „Käfig“ eine Atemschutzübung abzuhalten. Der Käfig stellt eine Hindernisstrecke mit Engstellen, Auf- und Abstiegen und Barrieren dar. Bei insgesamt drei Durchgängen konnten wir den Schwierigkeitsgrad immer weiter steigern. Im ersten Durchgang ohne Atemschutzgerät und bei guter Sicht eine Gewöhnung an die Strecke. Im zweiten Durchgang mit Atemschutzgerät, bereits etwas schwieriger. Im dritten Durchgang unter Atemschutz und bei vernebeltem Raum (Sicht ähnlich einem verrauchten Brandraum) die hohe Kür. Vielen Dank an die Kameraden der FF St. Pölten-Stadt für die Gastfreundschaft. Die Übung war ein tolles Erlebnis für uns!

Interne Atemschutzübung, 11.6.2018

Am Montag, 11. Juni stand eine interne Atemschutz Übung am Übungsplan. Annahme war ein Kleinbrand in einem Keller, in dem auch eine Person vermisst wurde. Die Übung war nicht auf Tempo, sondern auf korrekte Arbeitsweise und besondere Achtung auf Selbstschutz ausgelegt.

Interne FMD Übung Stifneck / Schaufeltrage / Vakuummatratze

Bild

Am 09.10.2017 hatten wir eine interne FMD (Feuerwehr Medizinischer Dienst) Übung. Auf dem Programm stand die richtige Verwendung von Stifneck, Schaufeltrage und Vakuummatratze. Angeleitet von Wolfgang Krejci konnten wir die Geräte praktisch beüben. Im Anschluss an die Übung wurde wir von Irene Mutenthaler mit köstlichen „Kasspatzen“ belohnt! So macht Üben wirklich Spaß! Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!

UA-Winterschulung (14.02.2017)

Am Dienstag fand die jährliche Winterschulung des Unterabschnitts 6 (Inzersdorf, Getzersdorf, Reichersdorf, Nußdorf, Theyern) des Abschnittes Herzogenburg statt.
Heuer wurde diese Schulung bei den Kameraden aus Inzersdorf durchgeführt. Wir durften Gäste der Rettungshunde Niederösterreich bei uns Willkommen heißen! Wir bekamen einen Einblick in die Aufgaben und Möglichkeiten der Rettungshunde und wir erfuhren, wie die Suchteams bei verschiedenen Einsatzszenarien vorgehen. Ebenfalls konnten wir die Rettungshunde live bei ihrer Arbeit beobachten, denn im Anschluss an die Schulung folgte noch eine praktische Vorführung am Sportplatz!
Ein herzliches Dankeschön an Karin und Stefan von den Rettungshunden Niederösterreich, dass sie sich für uns Zeit genommen haben und an die Kameraden der FF Inzersdorf für die anschließende Bewirtung!

Jahresabschlussübung 2016 (29.12.2016)

Am Donnerstag fand die bereits traditionelle Jahresabschlussübung gemeinsam mit der FF Inzersdorf statt. Übungsannahme war ein Brandausbruch im Kindergarten Getzersdorf.
Es konnten sich leider nicht alle Kinder und Betreuerinnen ins Freie retten, somit mussten insgesamt 3 vermisste Personen ausfindig gemacht und gerettet werden. Eine Betreuerin verschanzte sich mit einem Kind in einem rauchfreien Gruppenraum und schrie um Hilfe. Sie wurden mit einer Schiebeleiter durch das Fenster im 1. Stock befreit. Ein vermisstes Kind wurde durch die eingesetzten Atemschutztrupps gefunden und ins Freie gebracht. Nachdem die Menschenrettung durchgeführt war, wurde mit der Brandbekämpfung begonnen. Im Anschluss an die Übung stärkten sich die Kameraden der FF Inzersdorf und Getzersdorf im FF-Haus bei Wurstsemmeln und Getränken und ließen das heurige Jahr gemütlich ausklingen.
Es freut uns auch sehr, dass unser Bürgermeister Mag. Ewald Gorth bei dieser Übung als Beobachter anwesend war 🙂

Technische Übung (31.10.2016)

Am Montag den 31. Oktober fand eine interne technische Übung statt.
Zu Beginn wurde eine Schulung zum Thema Verkehrsregelung und Absicherung von Unfallstellen durchgeführt, danach wurde die Rettung einer Person unter einem Traktor beübt. Neben der Menschenrettung musste auch ein Entstehungsbrand gelöscht werden, der durch auslaufenden Benzin entstand!
14925274_10155417509086040_45752530157628400_n 14947935_10155417509001040_3761916844490666941_n

Besuch im Kindergarten

Ende September waren wir im Kindergarten in Getzersdorf zu Besuch, um den Kindern die Feuerwehr vorzustellen und zu erklären, wie man sich im Falle eines Brandes verhalten soll.
Da seit der Aktion „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ die frühzeitige Brandschutzerziehung eine noch größere Bedeutung bekommen hat, sind solche Besuche besonders wichtig!
Zum Abschluss wurde noch eine Evakuierung des Gebäudes geübt, bei welcher sich die Kinder trotz der ungewohnten Situation sehr diszipliniert verhalten haben 🙂

14720534_10155366462966040_1906739170953680210_n   img_20160930_101006img_20160930_105515   img_20160930_100953

Unterabschnittsübung Erber Campus (22.09.2016)

Am Donnerstag den 22. September hielten wir eine Unterabschnittsübung des UA6 (FF Inzersdorf, FF Getzersdorf, FF Reichersdorf, FF Nußdorf und FF Theyern) am Firmengelände der Erber AG in Getzersdorf ab. Die Übungsüberwachung übernahm unser KDT und UA-KDT Herwig Leitner gemeinsam mit AFKDT-STV. Rudi Singer.

Übungsannahme war ein ausgedehnter Brand im 1. OG mit Flammenüberschlag über die Holzfassade auf das 2. OG und einer vermissten Person.
Als wir am Einsatzort eintrafen waren bereits Flammen aus dem Fenster sichtbar, somit wurde sofort auf Alarmstufe B2 erhöht. Das gesamte Gebäude war bereits geräumt und alle Mitarbeiter befanden sich am zugeteilten Sammelplatz.

Es wurde insgesamt von drei verschiedenen Wasserquellen Zubringleitungen aufgebaut und mit einem C-Rohr und zwei B-Rohren ein umfassender Innen- und Außenangriff durchgeführt.

Die vermisste Person, bei der es sich um eine Rollstuhlfahrerin handelte, konnte von den Atemschutztrupps gefunden und gerettet werden.

Wir möchten uns bei der Fa. Erber für die Unterstützung und die Verpflegung und bei den Nachbarwehren für die ausgezeichnete Zusammenarbeit bedanken!

  

 

  

  

 

  

 

Atemschutzübung – Gärgasunfall (06.06.2016)

Am Montag fand eine interne Atemschutzübung zum Thema Gärgasunfall statt.

Übungsannahme war, dass zwei Personen in einem Keller vermisst werden und nicht klar ist, wieso sich die Peronen nicht mehr melden. Daher musste von einem Gärgasunfall ausgegangen werden. Unser Atemschutztrupp durchsuchte den gesamten Keller und konnte eine leblose Person retten und dem Rettungsdienst übergeben. Die zweite Person konnte den Keller noch selbstständig verlassen und wurde von uns im Garten aufgefunden.