Am 24. Dezember 2015 kann das Friedenslicht von 9-11 Uhr im Feuerwehrhaus abgeholt werden.
Für Verpflegung ist gesorgt!
Auf Euer Kommen freut sich die
FEUERWEHRJUGEND GETZERSDORF

Am 24. Dezember 2015 kann das Friedenslicht von 9-11 Uhr im Feuerwehrhaus abgeholt werden.
Für Verpflegung ist gesorgt!
Auf Euer Kommen freut sich die
FEUERWEHRJUGEND GETZERSDORF

Heute Vormittag wurden wir zu einem Brandalarm beim Erber Campus alarmiert. Ein Brandmelder löste die automatische Brandmeldeanlage aus.
Da aufgrund der ungünstigen Tageszeit wenig Feuerwehrleute Zeit hatten wurde sicherheitshalber die FF-Inzersdorf zur Unterstützung nachalarmiert.
Bei der Erkundung des Einsatzleiters konnte zum Glück kein Brand festgestellt werden und somit wurde die Anlage zurückgesetzt und wir konnten wieder ins FF-Haus einrücken.
Der Alarm dürfte durch Wasserdampf in der Küche ausgelöst worden sein.
Eingesetzte Kräfte:
Am 9. November wurden im Zuge der Jugendstunde die Abzeichen Melder und Melder-Spiel an unsere FF-Jugend übergeben. Wir gratulieren Stefan, Marco und Bernhard zu den erbrachten Leistungen!
Unsere Jugendbetreuerin Natascha Mutenthaler war ebenfalls nach kurzer Babypause gemeinsam mit ihrem Sohn Vincent bei der Jugendstunde. Natascha bekam zur Geburt ihres 1. Kindes ein Geschenkspaket von ihren Kameraden überreicht!
Wir wünschen unserer „Tschatscha“ und ihrer neuen kleinen Familie Alles Gute für die gemeinsame Zukunft!
Am Mittwoch Abend fand in Nussdorf eine Unterabschnittsübung des UA 6 statt.
Übungsannahme war, dass 2 Kinder vermisst werden und sie sich innerhalb des Hochwasserschutzkanals befinden.
Wir stellten einen Atemschutztrupp zur Personensuche.
Die ATS-Trupps mussten einen ungefähr 1,5 Kilometer langen unterirdischen Kanal quer durch Nussdorf durchqueren.
Nach ungefähr 20 Minuten erreichten sie das Ende des Kanals.
Sichtlich erschöpft kamen die ATS-Trupps beim Atemschutzsammelplatz an.
Seitens der Freiwilligen Feuerwehr wird eine Überprüfung ihres Feuerlöschers jeder Marke und Type durch die Firma Simon Spreitzer angeboten.
Die Überprüfung ist am Samstag den 14.11.2015 von 08:00 bis 12:00 Uhr.
Sie haben die Möglichkeit Ihren Feuerlöscher am Freitag den 13.11.2015 zwischen 18:00 und 19:00 Uhr im FF-Haus abzugeben.
Die Überprüfungsgebühr von € 7,00 ist am 14.11.2015 zu entrichten.
Der Aufbau der Feuerlöscher unterliegt der ÖNORM EN 3/1 bis 3/6 vom 01.08.1996. Es ist empfehlenswert, dass Sie Ihre Geräte im Zweijahresrhythmus überprüfen lassen!
Die Sorge zur Haltung und Überprüfung trägt der Besitzer/Eigentümer!
Es werden Feuerlöscher und Löschbehelfe zum Verkauf angeboten.

Am Freitag fand um 11 Uhr eine Räumungsübung bei der Fa. Erber statt. Dabei wurde ein Büro mittels Nebelmaschine verraucht und es löste die Brandmeldeanlage aus.
Noch bevor wir am „Einsatzort“ eintrafen, war das gesamte Gebäude bereits geräumt. Somit musste nur noch der „Brand“ gelöscht und der betroffene Bereich belüftet werden.
Anschließend an die Räumungsübung führte die Fa. Feuerlöscher Köberl für die Bediensteten eine Schulung zum sicheren Umgang mit Feuerlöschern durch.
Wir möchten uns hiermit bei den Verantwortlichen der Fa. Erber Group für die äußerst gute Zusammenarbeit und bei der Freiwilligen Feuerwehr Inzersdorf für die Teilnahme an dieser Übung bedanken!
Am Sonntag, den 18. Oktober war unsere Feuerwehrjugend beim Orientierungsbewerb mit Fertigkeitsabzeichen Melder+Melderspiel in St. Pölten-Wagram. Nach dem Testblatt im Feuerwehrhaus, hatten sie wie immer eine Wegstrecke von ca. 6 km zu bewältigen.
Entlang der Strecke gab es Spielestationen (Schlauchkegeln, Ferseltore, Smarties-Transport) und auch einige Fragen (Denkmal bei der Kirche, Werbung auf der NV-Arena-Brücke, Brücken über die Traisen, …) zu beantworten.
An 3 Stationen konnten die Jungs Ihr erlerntes Wissen rund um das Funkgerät/Funkgespräch anwenden und die notwendigen Aufgaben (Funkgespräch absetzen, Gerätekunde – Erklären/bedienen eines Funkgerätes und Funkgerät-Puzzle für U12) lösen.
Marco Rauschmayr und Bernhard Parzer haben das Fertigkeitsabzeichen Melder erlangt und Stefan Rauschmayr der Fertigkeitsabzeichen Melder-Spiel.
Danke an Susanne Parzer für die Begleitung und Unterstützung bei der Vorbereitung.
Am Donnerstag wurden wir um ca. 15 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der L113 Richtung Herzogenburg alarmiert.
Am Anfang wurde die Einsatzstelle abgesichert und der Brandschutz aufgebaut. Danach wurde gemeinsam mit der FF-Herzogenburg begonnen eines der beiden Fahrzeuge aus dem Acker zu bergen. Der zweite PKW wurde privat geborgen. Nachdem beide Fahrzeuge von der Verkehrsfläche entfernt waren, wurden alle Ölspuren mit Ölbindemittel gebunden und alle Fahrzeugteile eingesammelt. Das mit Betriebsmittel kontaminierte Erdreich wurde von uns abgetragen und auf einer Plane abgelegt.
Wir konnten nach ungefähr 2 Stunden wieder ins FF-Haus einrücken
Eingesetzte Kräfte:
FF-Getzersdorf mit KLF-W und MTF
FF-Herzogenburg mit RLFA und WLF-K
Exekutive
Rettungsdienst
Am Montag fand eine interne Übung zum Thema Löschgruppe statt.
Dabei musste mit unserer TS vom Mühlbach mit einer A-Saugleitung angesaugt werden und dann mittels C-Hohlstrahlrohr und B-Wasserwerfer ein „Brand“ bekämpft werden.
Ebenfalls wurde besprochen, auf was man beim Ansaugen aus natürlichen Gewässern achten muss und welche Möglichkeiten man mit unserer TS hat.
Am Montagabend fand eine interne Atemschutzübung bei der Bäckerei Käppl statt. Dabei musste der ATS-Trupp eine vermisste Person suchen, befreien und danach eine Menschenrettung durchführen.
Übungsannahme war ein Brand in einer Lagerhalle, wobei die Halle stark verraucht war und eine Person vermisst wurde.
Der Atemschutztrupp führte die Personensuche durch und konnte die Person unter einem Lieferwagen ausfindig machen und diese dann mittels Crashrettung aus dem Gefahrenbereich bringen. Anschließend wurde noch eine zweite leblose Person entdeckt, diese wurde mittels Tragetuch durch ein Fenster gerettet, da der Fluchtweg versperrt war.
