Um 10:27 wurden wir zum zweiten Einsatz an diesem Tag alarmiert.
Grund dafür war die Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage der Fa. Krejci. Wir bekamen noch vor dem Ausrücken die Meldung des Brandschutzbeauftragten, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Somit mussten wir gar nicht mehr ausrücken und konnten uns wieder umziehen 🙂

Archiv der Kategorie: Einsätze
[TE] Personensuche in Inzersdorf (23.01.2016)
Heute wurden wir um 06:59 zu einer Personensuche nach Inzersdorf alarmiert.
Eine Person wurde seit gestern 23:00 vermisst. Gemeinsam mit 8 anderen Feuerwehren, dem Rettungsdienst, der Polizei, eines Hubschraubers und den Rettungshunden wurde das gesamte Ortsgebiet und alle umliegenden Gemeinden, sowie Weingärten und Windschutzgürteln mit Suchtrupps und Wärmebildkameras durchforstet. Die Person konnte zum Glück um ca. 09:00 wohlauf gefunden werden.
Eingesetzte Kräfte:
FF Inzersdorf (örtlich zuständig)
FF Getzersdorf
FF Reichersdorf
FF Nußdorf
FF Theyern
FF Herzogenburg Stadt
FF Statzendorf
FF Kuffern
FF Ossarn
Rotes Kreutz
Polizei
Rettungshunde NÖ
Hubschrauber des BMI
[BE] Brandalarm Erber Campus (24.11.2015)
Heute Vormittag wurden wir zu einem Brandalarm beim Erber Campus alarmiert. Ein Brandmelder löste die automatische Brandmeldeanlage aus.
Da aufgrund der ungünstigen Tageszeit wenig Feuerwehrleute Zeit hatten wurde sicherheitshalber die FF-Inzersdorf zur Unterstützung nachalarmiert.
Bei der Erkundung des Einsatzleiters konnte zum Glück kein Brand festgestellt werden und somit wurde die Anlage zurückgesetzt und wir konnten wieder ins FF-Haus einrücken.
Der Alarm dürfte durch Wasserdampf in der Küche ausgelöst worden sein.
Eingesetzte Kräfte:
[TE] Verkehrsunfall L113 (08.10.2015)
Am Donnerstag wurden wir um ca. 15 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der L113 Richtung Herzogenburg alarmiert.
Am Anfang wurde die Einsatzstelle abgesichert und der Brandschutz aufgebaut. Danach wurde gemeinsam mit der FF-Herzogenburg begonnen eines der beiden Fahrzeuge aus dem Acker zu bergen. Der zweite PKW wurde privat geborgen. Nachdem beide Fahrzeuge von der Verkehrsfläche entfernt waren, wurden alle Ölspuren mit Ölbindemittel gebunden und alle Fahrzeugteile eingesammelt. Das mit Betriebsmittel kontaminierte Erdreich wurde von uns abgetragen und auf einer Plane abgelegt.
Wir konnten nach ungefähr 2 Stunden wieder ins FF-Haus einrücken
Eingesetzte Kräfte:
FF-Getzersdorf mit KLF-W und MTF
FF-Herzogenburg mit RLFA und WLF-K
Exekutive
Rettungsdienst
[BE] Brandalarm Erber Campus (03.09.2015)
Am Donnerstag wurden wir um 11:43 Uhr zum erstes Mal zu einem Brandalarm beim Erber Campus alarmiert.
Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter konnte kein Brand festgestellt werden. Somit wurde die Anlage zurückgesetzt und wir konnten wieder ins FF-Haus einrücken.
Der Alarm dürfte durch Wasserdampf im Küchenbereich ausgelöst worden sein.
Eingesetzte Kräfte:
FF-Getzersdorf, mit KLF-W, MTF und 6 Mann

[TE] Verkehrsunfall, PKW gegen Motorrad, L113 (30.08.2015)
Am 30.August wurden wir um 20:10 gemeinsam mit den Wehren Inzersdorf und Herzogenburg Stadt zu einem T2 Verkehrsunfall PKW gegen Motorrad auf der L113 (Zeiselstraße) Richtung Herzogenburg alarmiert.
Bei unserem Eintreffen wurden die Verletzten Personen bereits vom Notarzt des Christophorus 2, sowie von Sanitätern des RK Herzogenburg versorgt. Nach dem Absichern der Unfallstelle wurde der Rettungsdienst bei der Versorgung unterstützt. Ebenfalls wurde mit der Reinigung der Fahrbahn begonnen. Nachdem alle verletzten Personen mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht wurden, konnte mit der Bergung der zwei Unfallfahrzeuge begonnen werden. Der PKW und das Motorrad wurden mittels WLF-K der FF-Herzogenburg gesichert am Bauhof in Inzersdorf abgestellt. Zum Schluss wurde noch Ölbindemittel auf die Fahrbahn aufgetragen und mit der Straßenwaschanlage des HLFA-2 der FF-Inzersdorf die Straße gesäubert.
Wir konnten nach ungefähr 2 Stunden wieder ins FF-Haus einrücken.
LINK zum Unfallbericht der Landespolizeidirektion!
Eingesetzte Kräfte:
FF-Getzersdorf (örtlich zuständig), mit KLF-W, MTF und 15 Mann
FF-Inzersdorf, mit HLFA2, LF, KDO
FF-Herzogenburg-Stadt, mit RLFA, WLF-K und KDOF
Exekutive
Rotes Kreuz Herzogenburg
ASBÖ Traismauer
Christophorus 2
[TE] Technische Hilfeleistung L113 (10.08.2015)
Am Montag Abend wurden wir kurz vor 19:00 Uhr telefonisch zu einem Technischen Einsatz auf der L113 (Zeislstraße) Kreuzung Richtung Getzersdorf alarmiert.
Grund dafür waren mehrere zerbrochene Glasflaschen mitten im Kreuzungsbereich. Nachdem die Kreuzung abgesichert war, konnten wir mit der Reinigung der Fahrbahn mittels Schaufel und Besen anfangen.
Nachdem der Kreuzungsbereich frei von Scherben war, konnten wir um 19:35 wieder ins FF-Haus einrücken.
Von dem/der Verursacher/in fehlt jede Spur!
[BE] Brandsicherheitswache Sonnwendfeuer (28.06.2015)
Am Sonntag den 28. Juni sorgten wir wieder beim Sonnwendfeuer des ÖKB’s für den ordnungsgemäßen Brandschutz.
Da durch das eher nasse Wetter der letzten Tage das Gras rund um das Feuer feucht war, war die Gefahr, dass das Sonnwendfeuer außer Kontrolle gerät sehr gering.
[BE] Waldbrand Fischerteich (06.06.2015)
Bereits zum zweiten Einsatz an diesem Tag wurden wir um 21:40 Uhr gerufen.
Ein Anrufer meldete einen Waldbrand beim Fischerteich in Getzersdorf.
Nachdem sich einige Kameraden gemeinsam das Champions League Finale anschauten, konnte unser KLF-W in kürzester Zeit ausrücken.
Nach der Erkundung des Einsatzleiters stand fest, dass es sich um ein angemeldetes Sonnwendfeuer handelte.
Somit konnten alle eingesetzten Feuerwehren wieder einrücken.





















