Am Freitagabend wurden wir um 18:32 Uhr, gemeinsam mit 7 weiteren Feuerwehren, zu einem „B3 – Gebäudebrand Gewerbe“ im Gemeindegebiet von Nußdorf o.d. Traisen alarmiert.
Der Brand konnte durch die betriebliche Brandschutzgruppe und den eingesetzten Feuerwehren rasch gelöscht werden und somit rückten wir nach ungefähr einer Stunde wieder ins FF Haus ein.
Archiv der Kategorie: Einsätze
[T1] Notöffnung-Tür am 29.07.2025
In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden wir um 01:35 Uhr zu einer Notöffnung-Tür (Unfall wird vermutet) alarmiert.
Nach Erkundung durch den Einsatzleiter und abwägen der besten Öffnungs-Variante, wurde die Eingangstüre mittels Haligan-Tool gewaltsam geöffnet.
Wir unterstützen im Anschluss noch den Rettungsdienst beim Abtransport der Person.
Abschließend wurde die Türe notdürftig repariert und wieder verschlossen.
Nach ungefähr 1 1/2 Stunden konnten wir wieder einrücken.
Im Einsatz standen:
FF-Getzersdorf mit KLF-W, MTF und 14 Mitgliedern
Rotes Kreuz Herzogenburg mit RTW-C
Exekutive mit einem Streifenwagen
[T1] Unwettereinsatz am 24.07.2025
[B1] Fahrzeugbrand, am 13.06.2025
[B3] Wohnhausbrand, am 12.06.2025
[T1] Motorradbergung, am 07.05.2025
Am 07. Mai wurden wir gemeinsam mit der FF Inzersdorf zu einer Motorrad-Bergung auf der L100 Kreuzung „Stockerkreuz“ alarmiert. Seitens der Feuerwehren wurde die Unfallstelle abgesichert, ausgelaufene Betriebsmittel gebunden und die Straße wieder frei gemacht.
[B2] Brandeinsatz, am 18.04.2025
[T1] LKW-Bergung in Getzersdorf, 02.04.2025
[T1] Türöffnung – Allgemein, am 13.12.2024
Am Freitag wurden wir gemeinsam mit der FF Inzersdorf zu einer Türöffnung (Unfall wird vermutet) in Getzersdorf alarmiert.
Im Beisein der Polizei wurde die Terrassentüre gewaltsam geöffnet, um Nachschau halten zu können.
Glücklicherweise wurde keine hilflose Person im Objekt vorgefunden. Nach ungefähr 30 Minuten konnten wir wieder ins FF-Haus einrücken.
[B1] Brandalarm am 27.11.2024
Am Mittwoch wurden wir um 20:17 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Bei einem Gewerbebetrieb in Getzersdorf hat die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.
Es handelte sich zum Glück um einen Täuschungsalarm (Fehlauslösung der Anlage).
Die Umgebung rund um den ausgelösten Melder wurde kontrolliert und im Anschluss der Alarm quittiert.
14 Kameradinnen und Kameraden standen im Einsatz.