Übung Photovoltaik Anlage, am 12.05.2025

Am 12. Mai hielten wir eine Übung und Begehung bei der großen Freiflächen-Photovoltaikanlage in Getzersdorf ab. Ziel war es die Gegebenheiten und möglichen Gefahren kennenzulernen und welche Wasserentnahmestellen es vor Ort gibt. Der vorhandene Brunnen wurde auch auf seine Ergiebigkeit getestet. Vielen Dank an Markus Huber für diese Möglichkeit und auch ein herzliches Dankeschön für die großzügige Weinspende für unseren 12. FF Buschenschank in Getzersdorf

Unterabschnittsübung, am 03.04.2025

Am 03. April fand eine gemeinsame Übung der Feuerwehren des Unterabschnitts 6 (Inzersdorf, Getzersdorf, Reichersdorf, Nußdorf und Theyern) bei der Firma Varioform statt. Wir stellten einen Atemschutz-Trupp zur Menschenrettung und führten mit drei C-Rohren die Brandbekämpfung von außen durch.

Wissenstest FF-Jugend

Am 29. März absolvierte unsere Feuerwehrjugend dem Wissenstest, welcher jedes Jahr in der St. Pöltner Stadtfeuerwehr stattfindet. Nach wochenlanger Vorbereitung konnte unsere Jugend ihr Wissen und Können bei verschiedensten Stationen, wie Dienstgrade und Gerätschaften erkennen/erklären, sowie bei einem schriftlichen Test unter Beweis stellen.
Die Kameradschaft der FF Getzersdorf gratuliert ganz herzlich zum bestandenen Abzeichen!

Jahresabschlussübung, 27.12.2024

Am 27. Dezmeber fand die bereits traditionelle Jahresabschluss-Übung gemeinsam mit der FF Inzersdorf statt. Übungsannahme war der Brand einer Trafostation beim Bahnhof in Getzersdorf. Hierbei musste besonders auf die Gefahren des Stroms geachtet werden (Sicherheitsabstand beim Löschen). Erst nachdem seitens des Netzbetreibers der Bereich stromlos geschalten wurde, konnte mit der Brandbekämpfung mittels Innenangriff begonnen werden. Im Anschluss an die Übung gab es noch eine Verpflegung mit gemütlichen Beisammensein im FF Haus.

[T1] Türöffnung – Allgemein, am 13.12.2024

Am Freitag wurden wir gemeinsam mit der FF Inzersdorf zu einer Türöffnung (Unfall wird vermutet) in Getzersdorf alarmiert.
Im Beisein der Polizei wurde die Terrassentüre gewaltsam geöffnet, um Nachschau halten zu können.
Glücklicherweise wurde keine hilflose Person im Objekt vorgefunden. Nach ungefähr 30 Minuten konnten wir wieder ins FF-Haus einrücken.