Am 19.2.2019 trafen sich die 5 Feuerwehren des Unterabschnitts 6 zu einer Winterschulung im FF Haus Inzersdorf. Das Thema war heuer „Hygiene am Einsatzort“. Wir konnten eine Gastreferentin vom Universitätsklinikum St. Pölten bei uns begrüßen, die in ihrer Funktion als Hygienefachkraft über fundiertes Wissen in diesem Bereich verfügt. Anhand konkreter Fälle und untermalt mit Beispielen aus der Praxis wurde uns so die Bedeutung der Hygiene – auch im Feuerwehrdienst – nahe gebracht.
Archiv für das Jahr: 2019
Mitgliederversammlung am 13.1.2019
Am 13. Jänner 2019 fand die 97. Mitgliederversammlung der FF Getzersdorf statt. Als Ehrengäste konnten wir unter anderem unseren Hr. Bürgermeister, Mag. Ewald Gorth und unseren Abschnittskommandanten BR Helmut Czech in unseren Reihen begrüßen. Die Tätigkeitsberichte des Kommandos und der einzelnen Sachgebiete fielen durchwegs positiv aus. In Summe wurden für Einsätze, Übungen und Tätigkeiten 4.315 Stunden aufgebracht. Wir gratulieren zur Beförderung von Bernhard und Wolfgang Parzer zum Feuerwehrmann, Susanne Parzer zum Oberfeuerwehrmann und Harald Kramer zum Hauptlöschmeister.
[T1] – Fahrzeugbergung nach VU am 7.1.2019
Gleich am Tag nach unserem 1. Einsatz im Jahr folgte Einsatz Nr. 2. Dieses Mal ging es um eine Fahrzeugbergung auf der L113. Ein Autofahrer war von der Fahrbahn abgekommen und gegen den Zaun eines Grundstücks geprallt. Dabei wurden einige Zaunsteher umgeknickt, welche sich in weiterer Folge auch unter dem PKW verkeilten. Darum war es nicht möglich das Auto einfach abzuschleppen, weil die Gefahr bestand, den Unterboden oder die Ölwanne zu beschädigen. Deshalb wurde die FF Herzogenburg-Stadt nachalarmiert, um eine schonende Bergung mittels Kran durchzuführen. Nach rund 50 Minuten konnten unsere 8 Mitglieder und 2 Fahrzeuge wieder ins FF Haus einrücken.
[B1] – Müllbehälterbrand am 6.1.2019
Am 6.1.2019 wurden wir kurz vor 22:00 Uhr zum ersten Einsatz des Jahres gerufen. Die Alarmmeldung lautete: „Müllbehälterbrand“. Nur wenige Minuten nach der Alarmierung rückten wir mit zwei Fahrzeugen und 14 Mitgliedern zum Brandeinsatz aus. Aufgrund der ungenauen Ortsangabe bezüglich des Einsatzortes mussten wir mehrmals bei der Bezirksalarmzentrale St. Pölten nachfragen und auch mehrere vermutete Adressen anfahren, bis wir bei der Kreuzung mit der L113 dann endgültig den Einsatzort erreichten. Der Brand war zwar noch erkennbar, war aber mittlerweile von selbst erloschen. Nach einer Kontrolle der unmittelbaren Umgebung des Müllbehälters konnten wir nach kurzer Zeit wieder ins FF Haus einrücken.
Jahresabschlussübung am 28.12.2018
Am 28.12.2018 stand die letzte Übung des heurigen Übungsplans am Programm. Gemeinsam mit der FF Inzersdorf führten wir unsere Jahresabschlussübung am Gelände der Fa. Camillo Krejci Polymertechnik GmbH durch. Dabei war eine verletzte Person aus einem PKW zu befreien, außerdem war es im Nahbereich zum PKW zu einem Brand gekommen. Durch die Rauchentwicklung konnten 2 Personen nicht mehr aus der Halle flüchten und mussten unter Atemschutz gerettet werden. Vielen Dank an die Fa. Krejci, dass wir wieder einmal am Firmengelände üben durften!
Friedenslichtaktion der FJ am 23.12.2018
Wie jedes Jahr führte unsere Feuerwehrjugend am 23.12.2018 die bereits traditionelle Friedenslichtaktion durch. Dabei konnte die Bevölkerung das Friedenslicht aus Betlehem abholen und im Zuge dessen ein paar nette Stunden bei uns im FF Haus verbringen. Vielen Dank für Ihren Besuch. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie direkt unsere Feuerwehrjugend!
FJ Erprobung am 10.12.2018
Am 10.12.2018 führten wir die Erprobung der Feuerwehrjugend durch. Dabei haben die Jugendlichen die Aufgabe, Geräte für den Brandeinsatz bei geschlossenen Fahrzeugtüren im Auto zu finden und deren Verwendungsmöglichkeit zu erklären. Außerdem muss ein Testblatt ausgefüllt werden und Kleinlöschgeräte müssen erklärt werden. Durch die perfekte Vorbereitung konnten alle die „Prüfung“ problemlos ablegen. Im Anschluss gab es für alle eine gemeinsame Jause.